Homepage Martin Schlu

Literatur zur Hanse

Texte und Fotos von Martin Schlu © 2007/ Mai 2025

zur Hanse

Entwicklung der Hanse

Lübeck
Wismar
Rostock
Stralsund
Danzig
Bergen

Literatur

Hanse-Sail in Rostock
Hanse-Sail in Rostock 2009

Monographien
Jürgen Borchert: Was ich von Wismar weiß. Notizen und Bilder. Hinstorff-Verlag, Rostock 2000

Heinz-Joachim Draeger: Von Koggen und Kaufleuten. Eine Hansestadt im Mittelalter. Convent-Verlag, Hamburg 2000/2004

Rolf Hammel-Kiesow: Die Hanse. Reihe: Beck-Wissen, C.H.Beck, München 2000, 3. Aufl. 2004

Matthias Puhle: Die Vitalienbrüder. Klaus Störtebeker und die Seeräuber der Hansezeit. Campus-Verlag, Frankfurt/Main, 2004/2012

Hartmut Schwerdtfeger: Die Hanse und ihre Städte, Aschenbeck & Holstein Verlag, Delmenhorst/Berlin 2004

Heinz Stoob: Die Hanse. Verlag Styria, Graz/Wien/Köln 1994 ISBN 3-926642-28-9

Dieter Zimmerling, Die Hanse. Handelsmacht im Zeichen der Kogge. Econ-Verlag, Düsseldorf/Wien, 1976
ISBN 3-430-19958-1


Belletristik
Axel S. Meyer Die Herren der See. Historischer Roman; Verlag rororo, Hamburg 2025,
ISBN 978-3-499-01358-4
In drei Teilen schildert Meyer die Geschehnisse des Hansisch-Englischen Krieges zwischen 1468 und 1473 und beschreibt dabei die historischen Figuren Paul Beneke und Bernt Pawest. Gut recherchiert, gut zu lesen und spannend erzählt. Der Anteil der Dichtung ist erheblich geringer als die historischen Hintergründe, die Beziehung der Hanse zu Danzig und Brügge wird gut dargestellt.

DVD
Die Hanse, hrgg. von der Deutsche Welle Köln (jetzt Bonn), DVD 18947 Reihe: Lebendige Geschichte, Verlag Komplett-Media, München
 

Presse
Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung, 5. Juli 2009; S. 58
 
Links gültig am 1. Mai 2025
http://hanse.wisis.de/
http://www.hanse.org/
http://de.wikipedia.org/wiki/Hanse

https://www.hansischergeschichtsverein.de/file/qud73_volltext_hq.pdf




Lübecks alter Hafen, Foto: April 2006