Homepge Mrtin Schlu
Schönau - zwischen Jenner und Königssee
Text und Fotos: Martin Schlu,         Stand: 20. August 2025

zurück nach Berchtesgaden

Altstadt BGD
Maria Gern
Obersalzberg
Schönau
Königssee
Ramsau
Oberau
Hintersee
Roßfeld


Schönau trägt seinen Namen zu Recht, denn es ist wirklich eine schöne Au (= Wiesenlandschaft). Als Ausgangspunkt für die Umgebung haben wir schon zweimal dort eine Fewo gehabt und festgestellt, daß es zum Einkaufen nach Berchtesgaden (Lidl) und Bischofswiesen (Aldi) fast gleich weit ist. Man ist schnell in den wichtigen Orten zwischen Bad Reichenhall und Salzburg und es gibt sogar eine Buslinie, die am Berchtesgadener Bahnhof herauskommt. Unsere erste Fewo lag gegenüber dem Jenner und bei schönem Wetter konnte man die Paraglider beobachten, die sich vom Berg ins Tal stürzen und - meistens - glücklich auf der Wiese rechts unten gelandet sind. Manchmal scheint es nicht so gut ausgegangen zu sein, dann sah man den Hubschrauber der Bergwacht herumfliegen und suchen.

Schönau - zwischen Jenner und Königssee
Den Jenner sieht man fast überall in Schönau - bei Gewitter aber nur den unteren Teil (Klick auf das Bild)

Schönau liegt aber auch am Königssee und wenn man diesen See besuchen will, sollte man früh aufstehen, weil es ab elf Uhr ziemlich voll ist. Der Parkplatz des Königssees ist der gleiche wie zur Jennerbahn und wenn man um neun Uhr vor Ort ist, trampelt man sich auch in der Hochsaison nicht tot. Auf jeden Fall sollte man, wenn man schon mal da ist, auf den Berg fahren  und das Geld für die Jennerbahn ausgeben, auch wenn es ziemlich teuer ist. Manche Ausblicke sieht man einfach nicht von den Paßstraßen und diese Panoramen hat man nur vom Berg.

Regulär zahlt man pro Person € 45,00 nach oben (und zurück) und es gibt keine Ermäßigung für Behinderte und Begleitpersonen. Rollstuhlgerecht ist es auch nicht ganz, auch wenn man irgendwie in die Bahn kommt, aber an der Bergstation ist im Prinzip Schluß. Wie wir später festgestellt haben, gibt es oben auch keine Bänke, außer im Restaurant, das noch einmal Geld verdienen will und muß, weil die ja auch per Bahn versorgt werden. Da haben wir wehmütig an den Pfänder bei Bregenz gedacht , dern Herzogstand am Kochelsee oder an den Tegelberg im Schwangau, wo man zumindest umsonst ausruhen kann, weil es genug Bänke gibt. Man wird am Jenner schon ziemlich abgezogen. Nur die Zugspitze ist noch teurer (€ 75,00), aber  es gibt da zumindest ein Drittel Ermäßigung für Behinderte).


Die Jennerbahn auf dem Weg nach oben und unten
Die Jennerbahn auf dem Weg nach oben und unten

Wenn man schon fast oben ist, hat man einen kurzen Ausblick auf den nördlichen Zipfel des Königssees, den man von der Aussichtsplattform oben aber nicht mehr sieht. Um den See von ganz oben zu sehen, müßte man nochmal etwa hundert Meter über einen steinigen Pfad klettern und da ich nicht mehr ganz trittfest bin, habe ich es mir verkniffen. Eine Tochter kam bis zur Hälfte und kehrte dann um, weil sie auch keine Bergschuhe anhatte und normale Turnschuhe greifen nicht so gut. Daß da auch Leute mit Flip-Flops waren, erzeugt im Allgemeinen nur Kopfschütteln und Streß bei der Bergwacht - die müßten die nämlich bei Bedarf ausfliegen, stellen dann aber auch eine vier- bis fünfstellige Rechnung dafür aus. Jedenfalls spuckte die Seilbahn immer mehr Menschen aus und um halb elf waren alle Tische belegt, es wurde voll, es wurde laut und auf dem Pfad zum Gipfel stauten sich die ersten Touristen - mit und ohne Bergschuhe.

Da haben wir unseren Oba(t)zda und die Weißwürste aufgegessen und sind zur Bahnstation gegangen. Es gab noch eine Art Museum, das sich an Kinder richtete, aber ziemlich verunglückt war, weil es zu viel trockene Texte zum Lesen gab. Ich habe an meine Enkel zwischen Grundschule und Mittelstufe gedacht - die hätten diese Texte eher abgeschreckt. Vielleicht gibt es ja mal eine App oder einen Tik-Tok-Kanal für sie...

Touristenstau auf den letzten hundert Metern zum Gipfel
oben: Touristenstau auf den letzten hundert Metern zum Gipfel. Wer es bis oben geschafft hat, kann den ganzen Königssee sehen.

Unten: Der nördliche Zipfel des Königssees mit den Anlegestellen, den Souvenirbuden und den Restaurants.
Der nördliche Zipfel des Königssees

zurück - zum Königssee