Homepage Martin Schlu Ahlbeck
Text und Fotos: © Martin Schlu,  Stand: 9. Mai 2025 


zurück nach Usedom

Einführung
Geschichte

Ahlbeck
Benz
Bansin
Heringdorf
Morgeniz

Peenemünde
Usedom (Stadt)
Zirchow

Seebrücke
Promenade
BuchKunst


außerhalb Usedoms:

Anklam
Wolgast

Seebrücke
Ahlbeck liegt zwischen Heringsdorf und Swinemünde und ist - je nach Konstitution - bequem in einer guten halben Stunde über die Promenade zu erlaufen (von Heringsdorf aus das Meer links liegen lassen). Mit dem Auto parkt man am ehemaligen Kulturzentrum HDE Schulzenstraße/Kurparkstraße und ist in ein paar Minuten an der legendären Seebrücke, die ab 1882 zunächst bis zum Restaurant gebaut wurde und sechzehn Jahre später um 170 Meter erweitert wurde, damit die Dampfschiffe auch in Ahlbeck anlegen konnten. In Loriots Film „Pappa ante portas“ hat sie eine wichtige Rolle. Sie ist die älteste Seebrücke Deutschkands, wenn auch nicht die längste. Diese gehört zur Nachbargemeinde Heringsdorf und man kann sie von Ahlbeck aus gut sehen.

Die Ahlbecker Seebrücke im Mai 2025.
Die Ahlbecker Seebrücke im Mai 2025.

Wenn man mag, kann man an der Seebrücke hinter dem Restaurant auch auf ein Schiff steigen und zwischen Swinemünde und Peenemünde hin- und her fahren. Von unserem Balkon aus sehen wir sie immer in Bewegung.

Ahlbeck ist nicht so schick wie Heringsdorf, hat aber irgendwie mehr Charme, weil alles eine Nummer kleiner und bodenständiger ist. Es gibt noch Fischverkäufer, die ihren Verkauf vom örtlichen Fischer beziehen, auch wenn der am Ahlbecker Strand seinen Kutter nicht auf den Sand ziehen lassen kann (wie es in Nörre Voropør in Dänemark geschieht), aber dieser Ort ist hier von allen drei Kaiserbädern am sympathischsten. Je nach Sonnenstand setzt man sich vor oder hinter das Restaurant und die Preise sind bezahlbar (p.P mit Getränken ca. 25,00). 

nach oben

Promenade
Ahlbeck ist natürlich nichts für die Generation Z und alle unter fünfzig, weil man an der Promenade - wie auch in Heringsdorf - eigentlich nur im Café sitzen, in Souvenirshops Überflüssiges kaufen und bei Engel & Völkers Immobilienangebote studieren kann. Neben der Promenade steht zwar eine neue Skater-Anlage, aber ob sie benutzt wird, kann ich nicht sagen, weil die zugehörige Klientel ja morgens entweder in der Schule oder auf der Arbeit ist. Andereseits wäre es meinen Enkeln egal, wo sie auf ihrem Handy daddeln und auf der Promenade würden sie nur dann von einem/einer Radfahrer/in umgenietet, wenn der/die auch gleichzeitig radelt und surft. Multi-Tasking wird hier nicht funktionieren und ist auch zu gefährlich - dazu fahren die Kampfradler/innen zu schnell.
Die Promenade morgens - ohne Schulkinder und Jugendliche
Die Promenade morgens - ohne Schulkinder und Jugendliche

Vor der Seebrücke stand eine 1901 von einem Kurgast gestiftete Uhr, die vor 125 Jahren für die Allgemeinheit die Zeit anzeigte. Sie wird aber zur Zeit restauriert und so sieht man nur ein Foto von ihr mit einem Eklärtext. Im Juli 2025 soll sie wieder hier stehen. Ich hatte ein Foto aus 2016 von ihr, und im Hintergrund las man damals, das heruntergekommene Hotel sei zu verkaufen. Nun ist das Hotel picobello restauriert, aber dafür fehlt die Uhr.

2016 Uhr mit verfallenem Hotel
2025 renoviertes Hotel ohne Uhr

nach oben

BuchKunst im Alten Bahnhof
Ahlbeck besteht zum Glück nicht nur aus dem Strand und der Seebrücke, sondern hat auch eine Hinterland mit  einer Kultureinrichtung, die besuchenswert ist. Am besten kommt man mit der Bahn oder dem Bus und steigt am Bahnhof aus. Dort haben sich der Buch und Kunstliebhaber Horst Herkner und seine Frau Katja einen Lebenstraum erfüllt, den alten Bahnhof gemietet und sie betreiben hier in Mittelding aus Galerie und Antiquariat.


Buch - und Kunsthandlung im Bahnhof Ahlbeck
oben: Buch - und Kunsthandlung im Bahnhof Ahlbeck


unten: Ausstellungs- und Verkaufsraum - im Hintergrund fährt gerade ein Zug ein.
Ausstellungs- und Verkaufsraum

  • Auf -zig Tischen liegen ungezählte Bücher, an den Wänden hängen entweder signierte Lithos oder Originale und wir waren mindestens eine Stunde drin und haben geschaut. Skultpuren von Günter Grass lagen auf den Tischen, jede Menge Lithographien von Armin Müller-Stahl hingen an den Wänden und es gab auch originale Aquarelle von Hans-Jürgen Gaudeck, ein arrivierter Maler, der im Westen kaum bekannt ist, obwohl er schon Hunderte von Ausstellungen gehabt hat. Gaudeck zeigte hier die Illustrationen zu Gedichten von Rainer Maria Rilke und weil es bezahlbar war, haben wir das schönste blaue Aquarell mitgenommen...

    Gaudeck-Ausstellung 2025 Horst Herkner in seiner Ladengalerie
    Ausstellungsplakat Hans Jürgen Gaudeck
    Horst Herkner vor einem Aquarell von Hans Jürgen Gaudeck

    Links zu Ahlbeck
    , gültig am 7. Mai 2025
    http://www.ahlbeck.m-vp.de/
    https://de.wikipedia.org/wiki/Ahlbeck_(Heringsdorf)
    http://www.insel-usedom.net/ahlbeck.htm
    https://www.buchkunst-usedom.de


    nach oben